- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Hospitalkirche

Die Hospitalkirche wurde am Ende des 15. Jahrhunderts als Klosterkirche eines Dominikanerklosters gebaut und trug den Namen Liebfrauenkirche. Als im 16. Jahrhundert aus dem Kloster ein Bürgerhospital wurde, erhielt die Kirche ihren heutigen Namen, den sie auch über die Schließung des Hospitals im Jahr 1894 hinaus behielt. Im 20. Jahrhundert gehörten die Gebäude rund um die Kirche der Stadtpolizei, ehe das Stadtviertel, wie auch die Kirche, im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden erlitt. 1958 wurde die Kirche wiederaufgebaut und Anfang der 1980er Jahre wurde das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart eröffnet, ein Ort für Gespräche und Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen, kulturellen, theologischen und spirituellen Themen. In der Hospitalkirche liegt der Komponist Leonhard Lechner begraben, der von 1595 bis zu seinem Tod im Jahr 1606 als Leiter der Stuttgarter Hofkapelle diese aufblühen ließ.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Anreise
Parken:
Parkhaus Hofdiener, Schellingstraße 25 B
Tiefgarage Schlossstraße, Schlossstrasse 49
Tiefgarage Liederhalle/Bosch Areal, Breitscheidstraße
Haltestellen:
Büchsenstraße Bus 47
Berliner Platz (Liederhalle) U9
Berliner Platz (Hohe Straße) U1 | U2 | U4 | U14
Stadtmitte S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 (Ausgang Büchsenstraße)
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart